Anleitung für eine Musselindecke

Anleitung für eine Musselindecke


Wenn im Sommer die normale Decke zu warm ist, man aber trotzdem eine leichte Decke haben möchte, dann ist eine Musselindecke perfekt. Musselin, auch Double Gauze gennant, ist ein ganz leichter Stoff, der atmungsaktiv und saugfähig ist.
Die Musselindecke kann einlagig, zweilagig, mit Vlies dazwischen und in verschiedenen Größen genäht werden. Ihr könnt die Decke für Erwachsene oder Babys nähen. Natürlich kann man auch jeden anderen Stoff verwenden wie Webware (Popeline), Leinen, Waffelpique, Viskose....

Wir zeigen euch hier wie ihr eine zweilagige Musselindecke mit Schrägband als Abschluss nähen könnt.

Materialien:
1. Größe der Decke

Je nachdem für wen ihr näht, solltet ihr euch überlegen, wie groß die Decke sein soll. Der Musselin liegt meist 135-140 cm breit. Das ist schon ein gutes Maß für die Breite der Decke. Wir empfehlen folgende Größen:

Erwachsenendecke: 2 m Länge
Kinderdecke bis ca. 8 Jahre (je nach Größe des Kindes): 1,5 m Länge
Babydecke: ca. 1m Länge

Für das Schrägband braucht ihr dann 2x die Länge der Decke + 2x die Breite der Decke.
Bei einer Erwachsenendecke mit einer Breite von 1,4 m wären das: 6,8 m Schrägband.


2. Zuschneiden der Decke:

 
   
   
Bedruckter Musselin hat an der Seite meistens eine Webkante sowie eine Seite mit kleinen Löchern. Das müsst ihr zuerst mal abschneiden. Anschließend legt ihr Ober- und Unterseite der Decke links auf links zusammen, also so, dass die schönen Seiten schon außen sind. Beide Stoffe müssen nun auf die gleiche Größe zurecht geschnitten werden. Um oben und unten eine gerade Kante hinzubekommen, könnt ihr ein Patchworklineal, die Kante eines Teppichs, die Fugen von Fliesen oder Laminat zur Hilfe nehmen. Sollte die Kante am Ende nicht ganz gerade sein, wird man das bei der fertigen Decke kaum sehen.










Wenn ihr runde Ecken haben möchtet, dann könnt ihr die mit Hilfe eines runden Gegenstandes wie z. B. einem Deckel abrunden. Einfach entlang der runden Kante zeichnen und schneiden oder direkt schneiden. Für einen Abschluss mit Schrägband ist es einfacher, wenn die Decke runde Ecken hat.













Anschließend steckt ihr Ober- und Unterseite zusammen, damit nichts verrutschen kann.














Dann näht ihr einmal mit der Overlock oder der Nähmaschine einmal um die Decke herum.















Für den Abschluss wird nun das Schrägband einmal drum herum genäht. Um das Schrägband anzunähen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder kann man es falten, um die Naht legen und direkt annähen. Dabei muss man darauf achten, dass man es möglichst mittig faltet und beim Nähen beide Seiten erwischt.




















Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Schrägband aufzuklappen und rechts auf recht auf die Rückseite anzunähen. Den Anfang solltet ihr ca. 1 cm weit einklappen (sieht man auf dem Bild leider nicht). Beim Annähen solltet ihr genau im ersten Falz nähen. Die Kante des Schrägbands sollte genau an der Kante der Decke verlaufen. Wenn ihr das Schrägband so angenäht habt, könnt ihr es umklappen und von der anderen Seite festnähen.












Und fertig ist eure Musselindecke. Sie eignet sich übrigens nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Kuscheln oder als Stranddecke. Sie ist super leicht und lässt sich überall mit hinnehmen. Durch den Musselin ist sie kuschelig weich und anschmiegsam, aber trotzdem leicht und nicht zu warm. Der perfekte Begleiter für den Sommer.

Viel Spaß wünschen wir euch beim Nachnähen!